Onboarding, Retention, Offboarding & Employer Branding

Die Arbeitswelt wandelt sich rasant – auch und gerade im öffentlichen Dienst. Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte hat längst die Verwaltungen erreicht. Umso wichtiger ist es, Mitarbeitende nicht nur effizient zu gewinnen, sondern sie auch gezielt zu binden und wertschätzend zu verabschieden. Das Seminar liefert praxisnahe Impulse für eine moderne Personalstrategie, die den gesamten Zyklus einer Anstellung berücksichtigt.

Inhalte des Seminars:

  • Onboarding mit Wirkung: Wie ein strukturierter und menschlicher Einstieg neue Mitarbeitende motiviert und langfristig integriert.
  • Retention im öffentlichen Dienst: Strategien zur Mitarbeitendenbindung in Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem Wandel.
  • Professionelles Offboarding: Warum der letzte Eindruck ebenso wichtig ist wie der erste – und wie man ehemalige Mitarbeitende zu Botschaftern macht.
  • Employer Branding für die Verwaltung: Wie die öffentliche Hand als attraktiver Arbeitgeber sichtbar wird – intern wie extern.

Öffentliche Verwaltungen stehen in den kommenden Jahren vor der Herausforderung, junge Talente anzusprechen, langjährige Mitarbeitende zu halten und Wissen nachhaltig zu sichern. Ein durchdachter Umgang mit jedem Abschnitt einer Anstellung stärkt nicht nur das Image als Arbeitgeber, sondern verbessert auch die Zusammenarbeit, reduziert Fluktuation und fördert eine positive Organisationskultur.

Agenda:

  • Stellenausschreibungen effektiv in modernen Medien bewerben
  • Positiver Eindruck vom Bewerbungsverfahren bis zum ersten Arbeitstag
  • Strukturiertes Onboarding in den ersten 6 Monaten der Anstellung, Sonderformen des Onboarding
  • Wertewandel der Generation X, Y und Z und wie eine Mitarbeiterbindung gelingen kann
  • Trends & Erarbeitung von Maßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit
  • Employer Branding – wofür steht Ihr Arbeitgeber und was sind die Alleinstellungsmerkmale
  • Offboarding: Trennung mit Informationsgewinn und positiver Verabschiedung
  • Ausblick auf die künftige Entwicklungen

Buchungsanfrage

Das Seminar Onboarding, Retention, Offboarding & Employer Branding ist speziell für die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung konzipiert und kann in zwei Formaten durchgeführt werden:

Kompaktes Tagesseminar Ein intensiver Überblick mit praxisnahen Impulsen und kompakten Übungen, die direkt anwendbar sind. Ideal für alle, die sich einen schnellen Einstieg in das Thema wünschen oder gezielt Teilaspekte vertiefen möchten.

  • Dauer: 1 Tag
  • Fokus: Wissensvermittlung & praxisbezogene Kurzformate
  • Ziel: Sofort einsetzbare Ideen und Methoden

Intensiver 2-tägiger Workshop Hier steht neben dem Wissenstransfer die konkrete Umsetzung im eigenen Verwaltungsumfeld im Mittelpunkt. Gemeinsam erarbeiten wir individuell passende Maßnahmen, Leitlinien oder Konzepte – und verabschieden diese als Grundlage für nachhaltige Veränderung.

  • Dauer: 2 Tage ( der Abstand der beiden Workshoptage sollte nicht länger als 1-2 Wochen sein)
  • Fokus: Wissensvermittlung & praxisbezogene Kurzformate, Erarbeitung und individuellen von realistischen Umsetzungsschritten
  • Ziel: Maßgeschneiderte Ergebnisse, die sofort in die Praxis überführt werden können

Beide Formate bieten Raum für Erfahrungsaustausch und Reflexion. Sie fördern nicht nur die Modernisierung der Personalstrategie, sondern stärken auch die interne Zusammenarbeit und Arbeitgeberattraktivität der Verwaltung.

eyJpZCI6IjEyIiwibGFiZWwiOiJLb250YWt0IEFsbGdlbWVpbiIsImFjdGl2ZSI6IjEiLCJvcmlnaW5hbF9pZCI6IjQiLCJ1bmlxdWVfaWQiOiJ2Ym4yM2EiLCJwYXJhbXMiOnsiZW5hYmxlRm9yTWVtYmVyc2hpcCI6IjAiLCJ0cGwiOnsid2lkdGgiOiIxMDAiLCJ3aWR0aF9tZWFzdXJlIjoiJSIsImJnX3R5cGVfMCI6Im5vbmUiLCJiZ19pbWdfMCI6IiIsImJnX2NvbG9yXzAiOiIjMGEwYTBhIiwiYmdfdHlwZV8xIjoibm9uZSIsImJnX2ltZ18xIjoiIiwiYmdfY29sb3JfMSI6IiM3MDcwNzAiLCJiZ190eXBlXzIiOiJjb2xvciIsImJnX2ltZ18yIjoiIiwiYmdfY29sb3JfMiI6IiM1YjgwYWYiLCJiZ190eXBlXzMiOiJjb2xvciIsImJnX2ltZ18zIjoiIiwiYmdfY29sb3JfMyI6IiM0MjQyNDIiLCJmaWVsZF9lcnJvcl9pbnZhbGlkIjoiIiwiZm9ybV9zZW50X21zZyI6IlZpZWxlbiBEYW5rIGZcdTAwZmNyIElocmUgTmFjaHJpY2h0LCBpY2ggd2VyZGUgU2llIHNjaG5lbGxzdCBtXHUwMGY2Z2xpY2gga29udGFrdGllcmVuLiIsImZvcm1fc2VudF9tc2dfY29sb3IiOiIjMGEwMjAyIiwiaGlkZV9vbl9zdWJtaXQiOiIxIiwicmVkaXJlY3Rfb25fc3VibWl0IjoiIiwidGVzdF9lbWFpbCI6Im5pY29AaGVpbnptZWRpYS5kZSIsInNhdmVfY29udGFjdHMiOiIxIiwiZXhwX2RlbGltIjoiOyIsImZiX2NvbnZlcnRfYmFzZSI6IiIsImZpZWxkX3dyYXBwZXIiOiI8ZGl2IFtmaWVsZF9zaGVsbF9jbGFzc2VzXSBbZmllbGRfc2hlbGxfc3R5bGVzXT5bZmllbGRdPFwvZGl2PiJ9LCJmaWVsZHMiOlt7ImJzX2NsYXNzX2lkIjoiMTIiLCJuYW1lIjoiVmVyd2FsdHVuZyIsImxhYmVsIjoiIiwicGxhY2Vob2xkZXIiOiJWZXJ3YWx0dW5nIFwvIE9yZ2FuaXNhdGlvbiIsInZhbHVlIjoiIiwidmFsdWVfcHJlc2V0IjoiIiwiaHRtbCI6InRleHQiLCJtYW5kYXRvcnkiOiIxIiwibWluX3NpemUiOiIiLCJtYXhfc2l6ZSI6IiIsImFkZF9jbGFzc2VzIjoiIiwiYWRkX3N0eWxlcyI6IiIsImFkZF9hdHRyIjoiIiwidm5fb25seV9udW1iZXIiOiIwIiwidm5fb25seV9sZXR0ZXJzIjoiMCIsInZuX3BhdHRlcm4iOiIwIiwidm5fZXF1YWwiOiIifSx7ImJzX2NsYXNzX2lkIjoiNiIsIm5hbWUiOiJmaXJzdF9uYW1lIiwibGFiZWwiOiIiLCJwbGFjZWhvbGRlciI6IlZvcm5hbWUiLCJ2YWx1ZSI6IiIsInZhbHVlX3ByZXNldCI6IiIsImh0bWwiOiJ0ZXh0IiwibWFuZGF0b3J5IjoiMSIsIm1pbl9zaXplIjoiIiwibWF4X3NpemUiOiIiLCJhZGRfY2xhc3NlcyI6IiIsImFkZF9zdHlsZXMiOiIiLCJhZGRfYXR0ciI6IiIsInZuX29ubHlfbnVtYmVyIjoiMCIsInZuX29ubHlfbGV0dGVycyI6IjAiLCJ2bl9wYXR0ZXJuIjoiMCIsInZuX2VxdWFsIjoiIn0seyJic19jbGFzc19pZCI6IjYiLCJuYW1lIjoibGFzdF9uYW1lIiwibGFiZWwiOiIiLCJwbGFjZWhvbGRlciI6Ik5hY2huYW1lIiwidmFsdWUiOiIiLCJ2YWx1ZV9wcmVzZXQiOiIiLCJodG1sIjoidGV4dCIsIm1hbmRhdG9yeSI6IjEiLCJtaW5fc2l6ZSI6IiIsIm1heF9zaXplIjoiIiwiYWRkX2NsYXNzZXMiOiIiLCJhZGRfc3R5bGVzIjoiIiwiYWRkX2F0dHIiOiIiLCJ2bl9vbmx5X251bWJlciI6IjAiLCJ2bl9vbmx5X2xldHRlcnMiOiIwIiwidm5fcGF0dGVybiI6IjAiLCJ2bl9lcXVhbCI6IiJ9LHsiYnNfY2xhc3NfaWQiOiI2IiwibmFtZSI6ImVtYWlsIiwibGFiZWwiOiIiLCJwbGFjZWhvbGRlciI6IkUtTWFpbCIsInZhbHVlIjoiIiwidmFsdWVfcHJlc2V0IjoiIiwiaHRtbCI6ImVtYWlsIiwibWFuZGF0b3J5IjoiMSIsIm1pbl9zaXplIjoiIiwibWF4X3NpemUiOiIiLCJhZGRfY2xhc3NlcyI6IiIsImFkZF9zdHlsZXMiOiIiLCJhZGRfYXR0ciI6IiIsInZuX29ubHlfbnVtYmVyIjoiMCIsInZuX29ubHlfbGV0dGVycyI6IjAiLCJ2bl9wYXR0ZXJuIjoiMCIsInZuX2VxdWFsIjoiIn0seyJic19jbGFzc19pZCI6IjYiLCJuYW1lIjoiVGVsZWZvbiIsImxhYmVsIjoiIiwicGxhY2Vob2xkZXIiOiJUZWxlZm9ubnVtbWVyIChvcHRpb25hbCkiLCJ2YWx1ZSI6IiIsInZhbHVlX3ByZXNldCI6IiIsImh0bWwiOiJ0ZXh0IiwibWFuZGF0b3J5IjoiMCIsIm1pbl9zaXplIjoiIiwibWF4X3NpemUiOiIiLCJhZGRfY2xhc3NlcyI6IiIsImFkZF9zdHlsZXMiOiIiLCJhZGRfYXR0ciI6IiIsInZuX29ubHlfbnVtYmVyIjoiMCIsInZuX29ubHlfbGV0dGVycyI6IjAiLCJ2bl9wYXR0ZXJuIjoiIiwidm5fZXF1YWwiOiIifSx7ImJzX2NsYXNzX2lkIjoiMTIiLCJuYW1lIjoiTmFjaHJpY2h0IiwibGFiZWwiOiIiLCJwbGFjZWhvbGRlciI6Ik5hY2hyaWNodCBcLyBBbmZyYWdlIiwidmFsdWUiOiIiLCJ2YWx1ZV9wcmVzZXQiOiIiLCJodG1sIjoidGV4dGFyZWEiLCJtYW5kYXRvcnkiOiIxIiwibWluX3NpemUiOiIiLCJtYXhfc2l6ZSI6IiIsImFkZF9jbGFzc2VzIjoiIiwiYWRkX3N0eWxlcyI6IiIsImFkZF9hdHRyIjoiIiwidm5fb25seV9udW1iZXIiOiIwIiwidm5fb25seV9sZXR0ZXJzIjoiMCIsInZuX3BhdHRlcm4iOiIiLCJ2bl9lcXVhbCI6IiJ9LHsiYnNfY2xhc3NfaWQiOiIxMiIsIm5hbWUiOiJEYXRlbnNjaHV0eiIsImxhYmVsIjoiSWNoIGJpbiBkYW1pdCBlaW52ZXJzdGFuZGVuLCBkYXNzIGRpZSBpbiBkaWVzZW0gRm9ydW1sYXIgZWluZ2VnZWJlbmVuIHBlcnNcdTAwZjZubGljaGVuIERhdGVuIHp1ciBCZWFyYmVpdHVuZyBkZXIgQW5mcmFnZSBlbGVrdHJvbmlzY2ggdmVyYXJiZWl0ZXQgdW5kIGdlc3BlaWNoZXJ0IHdlcmRlbi4gQWx0ZXJuYXRpdiBrXHUwMGY2bm5lbiBTaWUgZ2VybmUgYXVjaCB0ZWxlZm9uaXNjaCBvZGVyIHBlciBFLU1haWwgS29udGFrdCBhdWZuZWhtZW4uIiwidmFsdWUiOiJJY2ggYmluIGRhbWl0IGVpbnZlcnN0YW5kZW4sIGRhc3MgZGllIGluIGRpZXNlbSBGb3J1bWxhciBlaW5nZWdlYmVuZW4gcGVyc1x1MDBmNm5saWNoZW4gRGF0ZW4genVyIEJlYXJiZWl0dW5nIGRlciBBbmZyYWdlIGVsZWt0cm9uaXNjaCB2ZXJhcmJlaXRldCB1bmQgZ2VzcGVpY2hlcnQgd2VyZGVuLiIsInZhbHVlX3ByZXNldCI6IiIsImh0bWwiOiJjaGVja2JveCIsImRlZl9jaGVja2VkIjoiMCIsIm1hbmRhdG9yeSI6IjEiLCJhZGRfY2xhc3NlcyI6IiIsImFkZF9zdHlsZXMiOiIiLCJhZGRfYXR0ciI6IiIsImljb25fY2xhc3MiOiIiLCJpY29uX3NpemUiOiIiLCJpY29uX2NvbG9yIjoiIn0seyJic19jbGFzc19pZCI6IjEyIiwibmFtZSI6IlNpY2hlcmhlaXRzYWJmcmFnZSIsImxhYmVsIjoiU2ljaGVyaGVpdHNhYmZyYWdlIiwiaHRtbCI6InJlY2FwdGNoYSIsInRlcm1zIjoiIiwicmVjYXAtdGhlbWUiOiJsaWdodCIsInJlY2FwLXR5cGUiOiJhdWRpbyIsInJlY2FwLXNpemUiOiJjb21wYWN0In0seyJic19jbGFzc19pZCI6IjYiLCJuYW1lIjoic2VuZCIsImxhYmVsIjoiU2VuZGVuIiwiaHRtbCI6InN1Ym1pdCIsImFkZF9jbGFzc2VzIjoiIiwiYWRkX3N0eWxlcyI6IiIsImFkZF9hdHRyIjoiIn0seyJic19jbGFzc19pZCI6IjYiLCJuYW1lIjoicmVzZXQiLCJsYWJlbCI6IkxcdTAwZjZzY2hlbiIsImh0bWwiOiJyZXNldCIsImFkZF9jbGFzc2VzIjoiIiwiYWRkX3N0eWxlcyI6IiIsImFkZF9hdHRyIjoiIn1dLCJvcHRzX2F0dHJzIjp7ImJnX251bWJlciI6IjQifX0sImltZ19wcmV2aWV3Ijoic2ltcGxlLXdoaXRlLnBuZyIsInZpZXdzIjoiOTI0NyIsInVuaXF1ZV92aWV3cyI6IjUwNTAiLCJhY3Rpb25zIjoiNjkyIiwic29ydF9vcmRlciI6IjEwIiwiaXNfcHJvIjoiMCIsImFiX2lkIjoiMCIsImRhdGVfY3JlYXRlZCI6IjIwMTctMDEtMjAgMTE6MTY6MjQiLCJpbWdfcHJldmlld191cmwiOiJodHRwczpcL1wvc21hcnRyYXRoYXVzLmRlXC93cC1jb250ZW50XC9wbHVnaW5zXC9jb250YWN0LWZvcm0tYnktc3Vwc3lzdGljXC9hc3NldHNcL2Zvcm1zXC9pbWdcL3ByZXZpZXdcL3NpbXBsZS13aGl0ZS5wbmciLCJ2aWV3X2lkIjoiMTJfNjU5OTUyIiwidmlld19odG1sX2lkIjoiY3NwRm9ybVNoZWxsXzEyXzY1OTk1MiIsImNvbm5lY3RfaGFzaCI6IjYzZjliMDY3N2VkNTAyMzZjMjk2NmEyYmJjM2JiMTQwIn0=

Durch die weitere Nutzung der Seite und des Menüs stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen