Texte für Social-Media und Internetseiten optimieren
Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Redakteur/innen von Internetseiten und Autor/innen von Texten/Beiträgen für Onlinedienste wie z.B. Wiki, Facebook, Twitter und Instagram.
Seminarziel:
Der Workshop vermittelt den Teilnehmer/innen, wie Texte für Internetseiten und Onlinedienste wie z.B. Wiki, Facebook, Twitter und Instagram effektiv und leserorientiert verfasst werden können. Die Inhalte basieren auf Erkenntnisse der Leser- und Nutzungsforschung und best-practices-Erfahrungen aus der Praxis der Wirtschaft und öffentlichen Verwaltung. Die Teilnehmer/innen erhalten ein umfangreiches Skript zur persönlichen Verwendung.
Seminarinhalte:
Abgrenzung und Besonderheiten von Print- und Onlinetexten
Zielgruppen identifizieren, analysieren und ansprechen
Layout und Gestaltung bestimmen den ersten Eindruck
Aufbau und Strukturierung von Texten
Integration von Fotos und Illustrationen
Im Teaser das wesentliche auf den Punkt bringen
Informative und interessant Überschriften
Sprache und Stil um Zielgruppe(n) zu erreichen
Texte Redigieren: Streichen, Kürzen, Ergänzen
Suchmaschinen Ranking verbessern
Verwendung Mode-, Key- und Triggerwords
Einbinden von Links und Hashtags
Erfolgreiche Social-Media-Beiträge durch Emotionen
Grundlagen des Storytelling
Methodik:
Vortrag, Diskussion, Praxisübung in Kleingruppen
Hinweis:
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Gerne können Sie uns eine unverbindliche Anfrage zur Durchführung eines Vor-Ort-Workshops per E-Mail senden an:
