Gemeinde 3.0

Das Organisationsmodell „Gemeinde 3.0“ des GStB Rheinland-Pfalz ist ein modernes Struktur- und Steuerungsmodell für Kommunalverwaltungen, das vom Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz (GStB) entwickelt wurde. Es reagiert auf die wachsenden Herausforderungen, denen Gemeinden heute gegenüberstehen – etwa Digitalisierung, Fachkräftemangel, Klimawandel und gesellschaftlicher Wandel.

Kernelemente:

1. Flexibles Organisationsmodell Im Gegensatz zu früheren Modellen ist „Gemeinde 3.0“ nicht mehr strikt an Einwohnerzahlen gebunden. Es bietet eine modulare Struktur, die sich an die individuellen Gegebenheiten und Aufgabenverteilungen vor Ort anpassen lässt – egal ob kleine Verbandsgemeinde oder größere Stadtverwaltung.

2. Ganzheitlicher Ansatz Das Modell betrachtet nicht nur klassische Verwaltungsbereiche, sondern auch kommunale Betriebe, Kassenwesen und Querschnittsaufgaben. Es integriert zudem Prozessmanagement-Ansätze und fördert eine stärkere interkommunale Zusammenarbeit.

3. Personalbedarf und Stellenbewertung Ein zentrales Element ist die systematische Ermittlung des Personalbedarfs. Das Modell liefert Argumentationshilfen gegenüber Aufsichtsbehörden und unterstützt bei der Stellenbewertung und -planung – insbesondere im Hinblick auf Tarifbeschäftigte und Quereinsteiger.

4. Zukunftsorientierung „Gemeinde 3.0“ ist nicht statisch: Es soll kontinuierlich weiterentwickelt werden – etwa durch die Integration von Projektmanagement, digitalen Prozessen und Fortbildungsstrategien. Ziel ist eine leistungsfähige, bürgernahe und moderne Verwaltung.

5. Unterstützung durch die HöV Die Inhalte des Modells sollen auch in die Ausbildung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HÖV) in Mayen einfließen – um den Wandel auch in der Nachwuchsförderung zu verankern.

Das Organisationsmodell Gemeinde 3.0 ist kein starres Regelwerk, sondern ein Werkzeugkasten für moderne Verwaltungsführung. Es bietet Orientierung, ohne zu überfordern – und hilft Kommunen dabei, sich strukturell, personell und digital zukunftssicher aufzustellen.

Durch die weitere Nutzung der Seite und des Menüs stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen