Mobiles Arbeiten im öffentlichen Dienst
Mobiles Arbeiten ist längst mehr als ein pandemiebedingter Ausnahmezustand – es ist ein strategischer Hebel, gerade für Verwaltungen in ländlichen Regionen, um im „War of Talents“ konkurrenzfähig zu bleiben.
Vorteile für Verwaltungen:
1. Attraktivität als Arbeitgeber steigern In ländlichen Regionen ist der Fachkräftemangel besonders spürbar. Mobiles Arbeiten ermöglicht es, Talente auch außerhalb des unmittelbaren Einzugsgebiets zu gewinnen – etwa aus urbanen Zentren oder angrenzenden Bundesländern.
2. Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben verbessern Flexible Arbeitsmodelle sind für viele Bewerber*innen ein zentrales Kriterium bei der Jobwahl. Verwaltungen, die mobiles Arbeiten ermöglichen, punkten mit Familienfreundlichkeit und moderner Arbeitskultur.
3. Infrastrukturvorteile nutzen Durch Co-Working-Spaces oder Homeoffice-Modelle können Pendelzeiten reduziert und Verkehrsbelastungen gesenkt werden – ein Plus für Umwelt und Lebensqualität.
4. Digitale Kompetenz fördern Mobiles Arbeiten erfordert moderne IT-Infrastruktur und digitale Prozesse. Das beschleunigt die Digitalisierung der Verwaltung und macht sie zukunftsfähiger.
5. Mitarbeiterbindung stärken Wer ortsflexibel arbeiten kann, fühlt sich oft stärker wertgeschätzt und bleibt dem Arbeitgeber länger treu – ein wichtiger Aspekt im Retention Management.
6. Imagewandel der Verwaltung Ein modernes Arbeitsumfeld mit mobilen Optionen hilft, das oft verstaubte Image der Verwaltung aufzupolieren und junge Talente anzusprechen.
Mobiles Arbeiten ist kein Nice-to-have, sondern ein entscheidender Vorteil bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften – gerade für Verwaltungen in ländlichen Regionen. Es verbindet moderne Arbeitskultur mit konkreten Lösungen für den Fachkräftemangel und positioniert die öffentliche Hand als zukunftsfähige Arbeitgeberin.
Büroleiter Nico Alexander Heinz erläutert den Ansatz der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg, die mobiles Arbeiten grundsätzlich allen Mitarbeitern ermöglicht, sofern dies im jeweiligen Aufgabengebiet möglich ist: